Nackenschmerzen

Nackenschmerzen verstehen – ganzheitlich behandeln in Ulm

Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der heutigen Zeit – ob Spannungsschmerzen im Schulter-Nacken-Bereich, ausstrahlende Schmerzen in die Arme (Zervikobrachialgien) oder Kopfschmerzen (Zervikozephalgien). Die Ursachen sind vielfältig – doch eines haben sie meist gemeinsam: Der Schmerz entsteht selten dort, wo er gespürt wird.

Die Halswirbelsäule – sensibel, komplex und zentral

Unsere Halswirbelsäule (HWS) ist ein biomechanisches Wunderwerk. Sie ist eng vernetzt mit dem gesamten Körper – von den Füßen bis zum Schädel, vom Becken bis zu den inneren Organen. Genau deshalb kann ein Problem an ganz anderer Stelle Verspannungen oder Blockaden im Nackenbereich auslösen. Besonders häufige Auslöser sind:

  • Fehlhaltungen durch langes Sitzen (z. B. am Schreibtisch)

  • Kiefergelenksprobleme (CMD)

  • Verdauungs- oder Organbeschwerden

  • chronischer Stress und emotionale Belastung

  • Schleudertraumata nach Unfällen

Diese Faktoren führen oft zu Symptomen wie eingeschränkter Beweglichkeit, ausstrahlenden Schmerzen, einem Druckgefühl im Kopf („wie ein zu enger Helm“) oder auch zu Schwindel und Sehstörungen.

Osteopathie: Mehr als nur Symptombehandlung

Als Osteopathin betrachte ich den Körper in seiner Ganzheit. Ziel ist nicht nur die Linderung der Schmerzen, sondern das Erkennen und Behandeln der zugrunde liegenden Ursache. Eine umfassende osteopathische Diagnostik bezieht dabei den gesamten Organismus mit ein:

  • Viszerale Therapie: Organe und ihre faszialen Verbindungen können über das Nervensystem Verspannungen in der Halsmuskulatur auslösen.

  • Kraniosakrale Therapie: Spannungen im Bereich der Hirnhäute oder des Schädels wirken direkt auf die HWS.

  • Parietale Therapie: Fehlstellungen der Wirbelsäule, des Beckens oder der Füße verändern die Statik – mit Folgen bis in den Nacken.

  • Psychoemotionale Einflüsse: Stress oder innere Anspannung äußern sich häufig genau dort, „wo uns die Last im Nacken sitzt“.

Durch gezielte manuelle Techniken, sanft und individuell angepasst, unterstütze ich Ihr System dabei, wieder ins Gleichgewicht zu finden.

Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität

In meiner Praxis In Balance Osteopathie in Ulm nehme ich mir Zeit für Ihre Geschichte. Denn jede Nackenschmerz-Problematik ist so individuell wie der Mensch, der sie erlebt. Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu finden – und nicht nur kurzfristige Linderung.

Nackenschmerzen müssen kein Dauerzustand sein.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei In Balance Osteopathie in Ulm – für eine ganzheitliche Behandlung, die an der Ursache ansetzt.

Termine kannst du unkompliziert vereinbaren – ganz wie es für dich am besten passt:

📱 per WhatsApp Tel. 015163597492
✉️ per E-Mail
📅 oder direkt online über https://www.doctolib.de/osteopath/ulm/anna-maria-schimizekDoctolib

Ich freue mich darauf, dich in meiner Praxis in Ulm willkommen zu heißen.

Herzlich,
Anna
Osteopathin 

Nach oben scrollen