
Menstruationsschmerzen und Osteopathie Ulm
„Das ist halt so – da muss jede Frau durch.“
Diese Worte hörte Anna jedes Mal, wenn sie wieder mit schmerzverzerrtem Gesicht beim Arzt saß. Seit Jahren waren ihre Tage eine Qual: Krämpfe, Rückenschmerzen, das Ziehen im Unterleib, Übelkeit. An Arbeiten oder Sport war nicht zu denken. Wärmflasche, Schmerztablette, Augen zu und durch – so sah ihre monatliche Routine aus. Doch eines Tages fragte sie sich: Muss das wirklich so sein? Ist es tatsächlich „normal“, wenn der eigene Körper sich jeden Monat anfühlt wie ein einziger Kampfplatz? Vielleicht erkennst du dich in Anna wieder. Vielleicht hast auch du gelernt, deine Schmerzen zu akzeptieren, weil „alle Frauen das haben“. Aber was, wenn dein Körper dir etwas sagen will? Was, wenn hinter deinen Menstruationsbeschwerden mehr steckt als nur „Pech gehabt“?
Menstruationsschmerzen sind häufig – aber nicht einfach Schicksal
In meiner Osteopathie-Praxis in Ulm begegne ich Frauen wie Anna fast täglich. Frauen, die gelernt haben, ihre Beschwerden zu ignorieren oder zu betäuben, weil ihnen nie jemand gezeigt hat, dass es auch anders gehen kann. Was viele nicht wissen: Dein Zyklus ist ein sensibles Zusammenspiel aus Hormonen, Organen, Nerven und Durchblutung. Wenn dieses System aus dem Gleichgewicht gerät, meldet sich dein Körper – oft in Form von Schmerzen. Aber die Ursache liegt nicht immer dort, wo es weh tut.
Was dein Rücken, dein Darm und dein Beckenboden mit deinen Regelschmerzen zu tun haben
Ich erinnere mich an eine Patientin, die mit starken Menstruationsbeschwerden zu mir in die Praxis nach Ulm kam. Während sie über ihre Unterleibsschmerzen sprach, fiel mir auf, dass sie immer wieder ihre Hand an den unteren Rücken legte. Auf meine Nachfrage hin erzählte sie mir von chronischen Rückenschmerzen, die sie längst als „normal“ abgetan hatte.
Bei der Untersuchung zeigte sich: Mehrere Wirbel in der Lendenwirbelsäule waren blockiert – genau in dem Bereich, der die nervale Versorgung von Gebärmutter und Eierstöcken beeinflusst. Zusätzlich war ihr Darm auffällig unbeweglich, besonders das Colon sigmoideum. Sie litt seit Jahren unter Verstopfung, aber „das hatte ja nichts mit der Periode zu tun“ – dachte sie.
Genau hier setzt die Osteopathie an.
Dein Körper ist keine Ansammlung von Einzelteilen
In der osteopathischen Behandlung schaue ich hinter die Kulissen deiner Beschwerden. Hier ein kleiner Einblick, wie solche Zusammenhänge aussehen können:
- Blockaden in der Wirbelsäule (Th10–L3): Diese Segmente versorgen den Uterus über das vegetative Nervensystem. Eine Einschränkung kann Signale stören, was sich auf deinen Zyklus auswirkt.
- Spannungen im Darm: Verstopfung oder ein unbeweglicher Dickdarm erhöhen den faszialen Zug im Becken. Das kann die Blutzirkulation zu deinen Eierstöcken und deiner Gebärmutter beeinträchtigen – eine stille Ursache für Schmerzen.
- Dünndarm & Gefäße: Wenn das Jejunum oder Ileum in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist, können Gefäßkreuzungen gestaut werden. Die Folge? Eine schlechtere Versorgung der Beckenorgane.
- Ptose (Senkung) der Gebärmutter: Ein zu tiefliegender Uterus erhöht den Druck auf umliegende Gefäße. Das kann zu venösen Stauungen führen – und die machen sich oft als ziehende Schmerzen bemerkbar.

Sanfte Impulse statt „Augen zu und durch“
Blockaden lösen
Spannungen regulieren
Beweglichkeit der Organe fördern
Ich verspreche dir keine Wunderheilung. Aber ich kann dir helfen, die Sprache deines Körpers besser zu verstehen – und ihn dabei unterstützen, wieder ins Gleichgewicht zu finden. In meiner Praxis arbeite ich mit sanften Techniken, um Blockaden zu lösen, Spannungen zu regulieren und die Beweglichkeit deiner Organe zu fördern. Jede Behandlung ist individuell, denn jeder Körper erzählt seine eigene Geschichte.
Anna? Nach ein paar Behandlungen erzählte sie mir, dass sie das erste Mal seit Jahren ihre Tage bekommen hatte – und es erst am zweiten Tag bemerkte. Keine Tablette, kein Zusammenkrümmen auf der Couch. Einfach nur das Gefühl, dass ihr Körper endlich wieder mit ihr statt gegen sie arbeitet. Wie gesagt: ich verspreche keine Heilung, aber eine sanfte Unterstützung.
Bist du bereit, die „das ist halt so“-Geschichte versuchen zu beenden?
Wenn du genug davon hast, deine Schmerzen Monat für Monat zu ertragen, dann lade ich dich ein, einen neuen Weg zu gehen. Einen Weg, der nicht nur Symptome betäubt, sondern deinen Körper als Ganzes betrachtet.
👉 Vereinbare jetzt deinen Termin und finde heraus, wie osteopathische Begleitung dich unterstützen kann.
Du musst nicht perfekt sein. Du musst nur bereit sein, dich nicht länger mit „normalen Schmerzen“ zufrieden zu geben. Denn „normal“ heißt noch lange nicht richtig.
Liebe Grüße aus Ulm
Anna
Ostepathie Ulm